Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der jeweiligen Anmeldungen für die einzelnen Schularten. Bitte erkundigen Sie sich auch auf den Detailseiten der einzelnen Schularten für weitere Informationen.
Anmeldung SG / WG / WGI / BK I / BK II
Anmeldetermine für das Schuljahr 2022/23
01.03.2022
Bewerbungsschluss
21.03. - 25.03.2022
Vorläufige Zu- oder Absage
18.07.2022
Letzter Termin für die Vorlage des Abschluss- oder Jahreszeugnisses bzw. eines entsprechenden Notenauszugs (in Ausnahmefällen bis 19.07.2022, 10:00 Uhr)
25.07.2022
Benachrichtigung über endgültigen Schulplatz in BewO
26.07.2022
Aufnahme der erfolgreichen Bewerber (Aufnahmetag)
27.07.2022
ggf. Aufnahme von Nachrückern
12.09.2022 - 8:00 Uhr (IBG und BK II) / 9:00 Uhr (BKI)
Unterrichtsbeginn
Am Integrierten Beruflichen Gymnasium (IBG) und an den Kaufmännischen Berufskollegs 1 und 2 wird ein zentrales Bewerberverfahren (BewO) eingesetzt. Bewerberinnen und Bewerber können sich vom 24. Januar bis zum 01. März 2022 online unter
für das kommende Schuljahr 2022/23 anmelden.
Bei der Anmeldung geben Sie bitte alle Schulen/Bildungsgänge an, für die Sie sich bewerben wollen. Die Schulen/Bildungsgänge ordnen Sie nach Priorität, d.h. die Schule, die Sie am liebsten besuchen würden, kommt an die erste Stelle (Prio1) usw.
Nach der Online-Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen an die Schule, die Sie an erster Stelle (Prio1) genannt haben:
- das ausgedruckte und unterschriebene Anmeldeformular (Unterschrift der Erziehungsberechtigten nicht vergessen, sofern Sie unter 18 Jahre alt sind!)
- eine beglaubigte Kopie des aktuellen Halbjahres- oder Abschlusszeugnisses
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Angabe des bisherigen Bildungsweges
Die vollständigen Unterlagen müssen spätestens am Dienstag, den 01.03.2022, an der Prio1-Schule abgegeben werden.
Bis zum 25.03.2022 erhalten die Bewerber/innen - in der Regel auf Grundlage des letzten Halbjahreszeugnisses - eine vorläufige Zu- oder Absage per Post.
Maßgebend für die endgültige Platzvergabe ist das Zeugnis über die Mittlere Reife (Realschule, Werkrealschule, Zweijährige Berufsfachschule, Gemeinschaftsschule) bzw. das Versetzungszeugnis in die 10. oder 11. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums oder das Versetzungszeugnis einer Gemeinschaftsschule am Ende der Klasse 10. Aufgrund des Termindrucks am Schuljahresende reicht ggf. auch ein Notenauszug.
Das Zeugnis bzw. der Notenauszug muss spätestens am 18.07.2022 an der zuständigen Schule abgegeben werden. Schülerinnen und Schüler in Klasse 10 eines achtjährigen Gymnasiums (G8) können entscheiden, ob sie sich mit dem Zeugnis der 10. oder der 9. Klasse bewerben. Bewerber/innen für das BKII geben bitte das Zeugnis des BKI ebenfalls bis spätestens 18.07.2022 an der zuständigen Schule ab.
Die Bewerber/innen erhalten am 25.07.2022 über das Online-Portal eine Benachrichtigung über ihren endgültigen Schulplatz. Am 26.07.2022 (Aufnahmetag) melden die Bewerber/innen oder ein/e Vertreter/inder zugewiesenen Schule zurück, ob sie den Schulplatz annehmen. Über das genaue Verfahren der Schüleraufnahme informiert die Schule rechtzeitig.
Nachträgliche Anmeldungen / Nachrückverfahren ab 27.07.2022
Anmeldungen sind auch nach dem 1. März noch möglich, können im Auswahlverfahren aber erst dann berücksichtigt werden, wenn alle rechtzeitig eingegangenen Aufnahmeanträge beschieden oder zurückgenommen sind.
Sollten nach der vorläufigen Platzvergabe im März in einzelnen Schularten Plätze frei geblieben sein, können verspätete Anmeldungen direkt bei der endgültigen Platzvergabe am 25.07.2022 berücksichtigt werden.
Außerdem zeigt die Erfahrung, dass einige Bewerber/innen zum Aufnahmetag nicht erscheinen und ihre Bewerbung zurückziehen (z.B. weil sie einen Ausbildungsplatz bekommen haben). In diesem Fall können frei gewordene Plätze ab dem 27.07.2022 neu vergeben werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden in diesem Jahr keine Anmeldetage statt.
Die Abgabe der Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich per Post oder auf dem Sekretariat möglich. Außerhalb der Öffnungszeiten können die Unterlagen auch in den Schulbriefkasten (neben dem Seiteneingang des Verwaltungsgebäudes, Bergstraße 76) eingeworfen werden. Der Schlusstermin für die Abgabe der Bewerbung ist landeseinheitlich auf den 01.03.2022 festgelegt.
Beratungen durch die Abteilungsleiter können jederzeit telefonisch oder per E-Mail durchgeführt werden.
Erfüllen mehr Bewerber die Aufnahmevoraussetzungen als Schulplätze vorhanden sind, schreibt das Kultusministerium ein Auswahlverfahren vor. 85 Prozent der Plätze sind für Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss vorgesehen, 15 Prozent für Bewerber von einem allgemeinbildenden Gymnasium. Bei den Bewerbern mit einem mittlerern Bildungsabschluss erhält jede Bewerbergruppe (RS, WRS, 2BF) entsprechend ihres Anteils an der Gesamtzahl der Bewerbungen eine eigene Aufnahmequote. Die Rangfolge innerhalb der einzelnen Bewerbergruppen (RS, WRS, 2BF, G8/G9) bestimmt sich nach dem Notendurchschnitt im Bewerbungszeugnis.
Weitere Informationen zu unseren Bildungsgängen und zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Samstag, den 05.02.2022.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Infotag in diesem Jahr ausschließlich digital statt.
Zum einen bieten wir per Videokonferenz kompakte Schulartenpräsentationen an:
Berufsfachschule Wirtschaft: 11:00 Uhr
Kaufmännisches Berufskolleg: 12:00 Uhr
Integriertes Berufliches Gymnasium (SG, WG, WGI): 11:00 und 14:00 Uhr
Wichtig: zur Teilnahme an einer Videokonferenz ist eine Anmeldung erforderlich unter:
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 03.02.2022.
Bei der Anmeldung müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Einen Tag vor dem Infotag, also am 4. Februar 2022, senden wir Ihnen die Zugangsdaten zur Videokonferenz an die angegebene E-Mail-Adresse.
Außerdem haben wir ab dem 5. Februar auf unserer Homepage einen virtuellen Schulrundgang eingerichtet - mit Kurzvideos zu den Schularten, Profilen, Fächern/Fächergruppen und sonstigen Angeboten unserer Schule.
Anmeldung Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft
Aufnahmevoraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Versetzungszeugnis in Klasse 10 der Realschule oder Versetzungszeugnis in Klasse 9 des Gymnasiums (G8)
- Abgangszeugnis aus Klasse 9 der Realschule (Niveau M) oder Abgangszeugnis aus Klasse 8 des Gymnasiums (G8), wobei in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Notenschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note 5 erteilt sein darf.
- Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
Besonderheiten
Die Aufnahme erfolgt zunächst auf Probe. Wer die Probezeit (6 Monate) nicht bestanden hat, muss die Schule verlassen, kann sie jedoch auf Antrag noch bis zum Ende des ersten Schuljahres weiter besuchen.
Wer die Schule nach Nichtbestehen der Probezeit verlassen muss, kann nicht nochmals in eine Kaufmännische Berufsfachschule - Wirtschaftsschule - aufgenommen werden.
Berufsfachliche Kompetenz ist Sperrfach: Eine Versetzung ist nur möglich, wenn dieses Fach mindestens mit ausreichend bewertet wird.
Weitere Informationen zu unseren Bildungsgängen und zum Anmeldeverfahren erhalten Sie am Samstag, den 05.02.2022.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Infotag in diesem Jahr ausschließlich digital statt.
Zum einen bieten wir per Zoom-Videokonferenz kompakte Schulartenpräsentationen an:
Berufsfachschule Wirtschaft: 11:00 Uhr
Kaufmännisches Berufskolleg: 12:00 Uhr
Integriertes Berufliches Gymnasium (SG, WG, WGI): 11:00 und 14:00 Uhr
Wichtig: zur Teilnahme an einer Videokonferenz ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 03.02.2022.
Bei der Anmeldung müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Einen Tag vor dem Infotag, also am 4. Februar 2022, senden wir Ihnen die Zugangsdaten zur Videokonferenz an die angegebene E-Mail-Adresse.
Hier kommen Sie zur Anmeldung.
Außerdem haben wir ab dem 5. Februar auf unserer Homepage einen virtuellen Schulrundgang eingerichtet - mit Kurzvideos zu den Schularten, Profilen, Fächern/Fächergruppen und sonstigen Angeboten unserer Schule
Bewerbungszeitraum: Aufgrund der Corona-Pandemie finden in diesem Jahr keine Anmeldetage statt. Die Abgabe der Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich per Post oder auf dem Sekretariat möglich. Außerhalb der Öffnungszeiten können die Unterlagen auch in den Schulbriefkasten (neben dem Seiteneingang des Verwaltungsgebäudes) eingeworfen werden. Der Schlusstermin für die Abgabe der Bewerbung ist landeseinheitlich auf den 01.03.2022 festgelegt. Bitte geben Sie das Anmeldeformular, eine beglaubigte Zeugniskopie und einen Lebenslauf an unserer Schule ab. | 24.01 - 01.03.2022 |
Schlusstermin für die Abgabe der Bewerbung: | 01.03.2022 |
Vorläufige Zu- oder Absage durch die Schule bis spätestens: | 21.03.2022 - 25.03.2022 |
Letzter Termin für die Abgabe der Abschluss- bzw. Versetzungszeugnisse (möglichst frühere Abgabe): | 28.07.2022 |
Endgültige Aufnahmezusage bis spätestens: | 06.08.2022 |
Unterrichtsbeginn: | 12.09.2022, 08:30 Uhr |
Ausgefülltes Anmeldeformular (bei Minderjährigen mit zusätzlicher Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person)
- Lebenslauf in tabellarischer Form mit Angabe des bisherigen Bildungsweges
- Beglaubigte Zeugniskopie (letztes Halbjahreszeugnis oder Abschlusszeugnis)
- ein aktuelles Passbild
Anmeldung Berufsschule
Aufnahmevoraussetzung
Ausbildungsvertrag
Anmeldeformular
- Ausgefülltes Anmeldeformular (bei Minderjährigen mit zusätzlicher Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person)
- Ein aktuelles Passbild
- Die Anmeldung kann nur in Verbindung mit einem abgeschlossenem Ausbildungsvertrag erfolgen
Anmeldung Duales Kaufmännisches Berufskolleg
Unterlagen für die Anmeldung an der Kaufmännischen Berufsschule
- ausgefülltes Anmeldeformular
- bei Auszubildenden unter 18 Jahren: mit zusätzlicher Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person - ein aktuelles Passbild
Die Anmeldung kann nur in Verbindung mit einem
- abgeschlossenen Berufsausbildungsvertrag im Berufsbild
- Industriekaufmann/-frau bzw.
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
erfolgen!
Die Unterlagen können über das Sekretariat abgegeben werden.
Anschrift:
Kaufmännische Berufsschule
Weinbergstr. 5
77933 Lahr