Die Schüler aus Spanien, Frankreich, Ungarn und Polen waren mit ihren
Lehrkräften in den Familien der deutschen Projektteilnehmer untergebracht. Im Mittelpunkt der Projektwoche standen Workshops zum Thema Medienkompetenz. Die Schüler entwickelten Strategien zu einem gesunden Umgang mit Sozialen Medien und setzten sich mit den Ursachen und Folgen von Cyber-Mobbing auseinander. Alle Workshops wurden auf Englisch durchgeführt, wodurch neben der Medienkompetenz auch die Sprachkompetenz trainiert wurde.
Zwischen den Workshops hatten die internationalen Gäste ausreichend Zeit, Lahr und die Region kennen zu lernen. Auf dem Programm stand unter anderem ein Tagesausflug zum Schneewandern auf dem Feldberg, wo einige Schüler aus Spanien und Frankreich zum ersten Mal in ihrem Leben Schnee sahen. Zum Aufwärmen ging es anschließend noch ins Badeparadies in Titisee-Neustadt. Das nächste Treffen des auf zwei Jahre angelegten Projektes findet im Juni in Polen statt. Dort werden 6 Schüler aus der Jahrgangsstufe 1 des IBG gemeinsam mit ihren Lehrkräften Annegret Gauß und David Müllerleile teilnehmen.
