In kleinen Gruppen wurden Bänke, Hocker und Tische unter dem Leitthema „Toleranz“ vielfältig bearbeitet. Da ein Bild oft mehr sagt als tausend Worte, stand die kreative
Gestaltung der Möbel mit Symbolen und selbstentworfenen Bildern aus den Bereichen
Respekt und Toleranz im Mittelpunkt, mit dem Ziel, diese zentralen Themen des
Zusammenlebens für die gesamte Schulgemeinschaft sichtbar zu machen: so sind im
Außen- und Innenbereich der Schule Plätze für Toleranz entstanden, die zum Anschauen und Verweilen einladen.
Die Aktion ist Teil einer Kooperation, die von den Lehrkräften Xenia Bottemer und David Müllerleile am Schuljahresbeginn angestoßen wurde und seither aktiv gelebt wird. Die Schülerinnen und Schüler aus den beteiligten Klassen haben Patenschaften untereinander gebildet und führen regelmäßig Projekte durch, in denen das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch sowie das gemeinsame Tun im Mittelpunkt stehen. Durch die Interaktion sollen interkulturelles Erleben ermöglicht und den VABO-Schülern das Erlernen der deutschen Sprache erleichtert werden.