Nach ihrer Ankunft auf dem Firmengelände in Schwanau wurden die IBG-Schülerinnen und Schüler von Herrn Baumann, Ausbilder für DH-Studiengänge, empfangen. In einer kurzen Einführung wurde über die Geschichte der Herrenknecht AG berichtet: seit der Gründung hat sich das Unternehmen zu einem Global Player entwickelt, dessen Maschinen maßgeblich an verschiedenen Projekten, unterirdischen Versorgungsleitungen und sogar riesigen Wasser- oder Straßentunneln weltweit beteiligt sind. Außerdem erhielten die beiden Klassen in einer Präsentation Informationen über berufliche Zukunftswege bei der Herrenknecht AG. Hierzu hatte extra eine Studentin der Dualen Hochschule ihre persönlichen Erfahrungen aus dem BWL-Studium geteilt.
Im Anschluss gab es eine Führung durch die Lehrwerkstatt mit einer Vorstellung der gewerblich-technische Ausbildung sowie die Besichtigung einer Tunnelbohrmaschine für Hartgestein auf dem Werksgelände.
Beeindruckendes Fazit:
Der Besuch bei Herrenknecht hat nicht nur gezeigt, wie wichtig Ingenieurskunst und Teamarbeit für große Infrastrukturprojekte sind, sondern auch, wie Technologie dazu beitragen kann, die Welt besser zu verbinden.