
Kaufmännischen Berufsschule: Duale Ausbildung
Folgende Ausbildungsberufe werden angeboten:
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau im E-Commerce
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachbereich Großhandel)
- Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachbereich Großhandel) - ab 2020/2021
- Industriekaufmann/-frau
- Verkäufer/-in
Besonderer Ausbildungsgang nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife:
- Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen
- Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen - ab 2020/2021
Eine duale Ausbildung findet in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb statt.
Ausbildungszeit: 3 Jahre (in der Regel); Verkürzung auf 2 bzw. 2,5 Jahre ist möglich
Bei dem Beruf Verkäufer/-in beträgt sie 2 Jahre.
Zusatzqualifikationen:
- Ausbildungsbegleitender Erwerb der Fachhochschulreife
- Erwerb berufsbezogener Fremdsprachenzertifikate (KMK-Zertifikat)
- Auslandspraktikum
- Europäischer Computerführerschein ECDL
Die Abteilung Kaufmännische Berufsschule wird von Frau Bühler geleitet. Sie steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Anmeldung
Aufnahmevoraussetzung
Ausbildungsvertrag
Anmeldeformular
- Ausgefülltes Anmeldeformular (bei Minderjährigen mit zusätzlicher Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person)
- Ein aktuelles Passbild
- Die Anmeldung kann nur in Verbindung mit einem abgeschlossenem Ausbildungsvertrag erfolgen
Sekretariat

Frau Ziegler
Infos
Wir bilden aus:
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau im E-Commerce
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachbereich Großhandel)
- Verkäufer/-in
- Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement
- Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement
- Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement ab 2020/2021
Unsere Ferientermine für das Schuljahr 2021/2022
Die Lahrer Schulleiterkonferenzen haben mit Zustimmung des Gesamtelternbeirats für das Schuljahr 2021/2022 die zur Verfügung stehenden 4 beweglichen Ferientage sowie 3 zusätzliche unterrichtsfreie Tage wie folgt festgelegt:
1 Tag: Freitag, 25.02.2022 (vor Fastnacht)
5 Tage: Montag, 28.02.2022 - Freitag, 04.03.2022 (Fastnacht)
1 Tag: Freitag, 27.05.2022 (Landesturnfest)
Vom Land Baden-Württemberg festgelegte Ferien 2021/22
(Angaben jeweils erster und letzter Ferientag; alle Samstage sind unterrichtsfrei)
Sommerferien 2021 | 29. Juli 2021 bis 11. September 2021 |
Herbstferien 2021 | 2 November 2021 bis 6. November 2021* |
Weihnachtsferien 2021/2022 | 23. Dezember 2021 bis 8. Januar 2022 |
Osterferien 2022 | 19. April 2022 bis 23. April 2022* |
Pfingstferien 2022 | 7. Juni 2022 bis 18. Juni 2022* |
Sommerferien 2022 | 28. Juli 2022 bis 10. September 2022 |
- Der 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) ist als Feiertag unterrichtsfrei.
- Am 31. Oktober (Reformationsfest) ist schulfrei. Der 1. November (Allerheiligen) ist als Feiertag unterrichtsfrei.
- Am 14. April (Gründonnerstag) ist schulfrei. Der 15. April (Karfreitag) sowie der 18. April (Ostermontag) sind als Feiertag unterrichtsfrei.
- Der 6. Juni (Pfingstmontag) ist als Feiertag unterrichtsfrei.
Die Ferienplanung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass keine Änderung durch das Land Baden-Württemberg erfolgt.