Berufs- und Studienorientierung

Berufsorientierung hilft dabei, die eigenen Interessen, Stärken und Fähigkeiten zu entdecken, um den passenden Karriereweg einzuschlagen. Sie bietet Unterstützung bei der Wahl eines Ausbildungsberufs, Studiums oder einer anderen Weiterbildung.

Ziel ist es, individuelle Talente und Perspektiven zu erkennen und gezielt darauf aufzubauen. Mit der richtigen Orientierung lassen sich Entscheidungen treffen, die zu persönlicher Zufriedenheit und beruflichem Erfolg führen können.

Unsere Schule unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen und bei der Wahl eines Studienplatzes.

Inhalt

Ansprechpartnerin

Frau Göppert

Frau Göppert

E-Mail: goeppert@ibg-lahr.de

Beauftragte für Berufsorientierung

Praktikumswoche Baden-Württemberg

Über die Plattform kann man sich unkompliziert für die Praktikumswochen in den Pfingstferien, im Juli und in den Sommerferien anmelden. Man bekommt individuelle Vorschläge für Praktikumsplätze, die genau den eigenen Interessen entsprechen.

Anmeldung zur Praktikumswoche:

https://www.ibg-lahr.de/wp-content/uploads/2025/03/pw-bw-flyer-schueler-landesweit.pdf

KooBO - Kooperative Berufsorientierung

Projekt KooBO mit dem Geroldsecker Bildungszentrum Seelbach

  • Die SchülerInnen des Geroldsecker Bildungszentrums Seelbach lernen die Ausbildungsberufe sowie die Vollzeitschularten der Kaufmännischen Schule kennen.
  • Sie werden über die grundsätzlichen Möglichkeiten (Ausbildung / weiterführende Schule) informiert und es werden die kaufmännischen Ausbildungsberufe durch Auszubildende, sowie die beruflichen Profile im Vollzeitschulbereich vorgestellt.
  • Sie werden mit den theoretischen und vor allem praktischen Inhalten der verschiedenen beruflichen Profile der KS Lahr vertraut gemacht.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der konkreten Praxiserfahrung. Die SchülerInnen nehmen am Unterricht teil, u.a. in den Übungsfirmen, um kaufmännische Arbeitsabläufe kennenzulernen und zu „erleben“.
  • Projektbegleitend werden die SchülerInnen bei der Suche und Durchführung von Berufspraktika unterstützt.

 

JobXpedition Lahr - Praktikumsbörse

Über die JobXpedition können interessierte Jugendliche Praktikumsplätze in 8 Unternehmen und 25 verschiedenen Ausbildungsberufen kennenlernen

Unternehmen aus der Region bieten einen Einblick in ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Die Plattform ist das ganze Jahr online, ein Praktikum ist jederzeit möglich.

Hier geht es zur JobXpedition:

 

Praktikumsplätze bei UNS

Das Unternehmernetzwerk Seelbach bietet das ganze Jahr zahlreiche Praktikumsplätze an

Die Plattform für Schülerpraktika, dem zentralen Anlaufpunkt für engagierte Schülerinnen und Schüler, die praktische Berufserfahrung sammeln möchten. Hier werden die SchülerInnen mit Mitgliedsunternehmen aus der Region zusammengebracht, um Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten und wertvolle Erfahrungen für die berufliche Zukunft zu sammeln.

Hier geht es zur Praktikumsplattform:

https://uns-netzwerk.de/de/praktika/index.php

Kooperation mit der Hochschule Offenburg

  • Jedes Schuljahr findet eine Vorstellung des Studiengangs Wirtschaftspsychologie der Hochschule Offenburg zur Studienorientierung für die Jahrgangsstufen des WG, WGI und SG am IBG statt. Der Studiengang integriert entsprechend unserer Profile betriebswirtschaftliche und psychologische Inhalte und knüpft an die erworbenen Kenntnisse sehr gut an und bietet damit eine echten Karriereweg für unsere Abiturienten. Die Schülerinnen und Schüler werden bspw. über nähere Studieninhalte, Zugangsvoraussetzungen etc. informiert und haben die Möglichkeit direkt in Austausch mit Dozenten der Hochschule zu kommen.
  • Interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit an einer Schnuppervorlesung an der Hochschule Offenburg teilzunehmen. So können sie exemplarische Inhalte des Studiums vermittelt bekommen, die Atmosphäre an der Hochschule spüren und mit Studierenden in Kontakt treten.

Grenzüberschreitende Berufsorientierung

  • Teilnahme an Workshops der europäischen Akademie Otzenhausen
  • Informationen für deutsch-französische Schülerbotschafter über die Chancen, Herausforderungen und die Organisation grenzüberschreitender Mobilität
  • Stärkung des europäischen Bewußtseins 
  • Anerkennung der  deutsch-französischen Grenzregion als interessanter Arbeitsmarkt
  • Ehemalige Schülerin des dualen BK wird Schülerbotschafterin
  • Teilnahme von 12er-Klassen am Regiolab-Projekt „Fit fürs Praktikum“ im Nachbarland
  • Besuche von berufsorientierenden Einrichtungen im Elsaß
  • Dreitägiges interkulturelles Seminar mit Betriebsbesichtigung
  • Firmenbesichtigungen im Elsaß
  • Praktika in französischen Betrieben 

 

https://www.ibg-lahr.de/wp-content/uploads/2025/03/DIGITAL_DE_FlyerONLINE-Schuelerbotschafter.pdf

https://www.ibg-lahr.de/wp-content/uploads/2025/03/Fit-fuers-Praktikum-im-Nachbarland.pdf

 

BEST-Training

Ein zweitägiges Entscheidungstraining mit Intervallphase zur Berufs- und Studienwahlfindung.

Ausgebildete BEST-Trainerin an unserer Schule ist Frau Herzog. Sie leitet die Seminare gemeinsam mit einem Berufsberater der Agentur für Arbeit.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.

  • Am ersten Tag des Trainings erkunden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe wechselnder Methoden und Arbeitsformen ihre Interessen und Fähigkeiten.
  • In einer Intervallphase absolvieren sie den Orientierungstest, der neben den persönlichen Interessen auch die individuellen Fähigkeiten erfasst und mit möglichen Studiengängen zur Deckung bringt.
  • Mit einer Rechercheaufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler in einer „Guided Tour“ die wichtigsten zuverlässigen Internetportale kennen.
  • Am zweiten Tag des Trainings werden die Ergebnisse des Orientierungstests aufgearbeitet, noch offene Fragen zur Studien- und Berufswahl beantwortet und Wege zur Entscheidungsfindung trainiert.
Gut zu wissen!

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium.

Skip to content